Rückblick Motorsport AMC 2024
Beim AMC St.Vith gab es 2024 einige Titel zu feiern.
1) Rallye-WM
Thierry Neuville ist Rallye-Weltmeister 2024 - ein Höhepunkt in der 73-jährigen Geschichte des AMC St.Vith: Der Hyundai-Werksfahrer hat die Mitgliedsnummer 3944
2) Rallye international-national
- Nach einer Saison mit Ups und Downs gewinnen Tom Heindrichs-Jonas Schmitz den Titel im Stellantis Rallye Cup Belux. Bei einem Gastauftritt bei der Rallye Luxemburg feiern sie mit Platz drei im Toyota Yaris von LifeLive ihre Premiere in der Kategorie R2. Ebenfalls in Luxemburg mit dabei waren Mario Schöpges-Frederic Wagner (32. im Peugeot 306) sowie Sascha Hilgers-Mike Hilgers und Joé Plattes-Andreas Palm (beide Ausfall im Renault Clio).
-Für Aufsehen sorgten Tom Heindrichs-Jonas Schmitz mit ihrer Premiere im Rahmen der WM-Rallye Zentraleuropa: Sie gewinnen als Gastfahrer den Lauf des ADAC Opel Electric Rally Cups
-Marco Cremer war auch 2024 Stamm-Copilot des Deutschen Stefan Petto (Opel Corsa): Sie wurden Vizemeister im Rallye Cup des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB), holten sich hier den Titel in den Klassen NC1-5 und wurden Dritte in der Saarland Rallye-Meisterschaft.
-In der Clio Trophy Belux werden Joé Plattes-Andreas Palm nach einer Saison mit Höhen und Tiefen Siebter.
-Reiner Feltes-Angelo Feltes mussten im Ford Escort bei der Spa Rally mit technischen Problemen aufgeben. Platz 45 für Quentin Schmitz als Copilot von Luc Pauwels im Subaru Impreza bei der Spa Rally.
Saisonhöhepunkt für die Teams des AMC St.Vith war natürlich die East Belgian Rally.
-Tom Heindrichs-Jonas Schmitz wurden 13. und gewannen den Stellantis Cup.
-Nach zweijähriger Rallyepause landeten Kevin und Marco Hommes im Hyundai R2 auf Rang 18.
-Platz zwei in der Historic Wertung für Reiner und Angelo Feltes im Ford Escort.
-Aufgabe wegen defekter Lichtmaschine am BMW M3 von Rainer Hermann-Horst Cohnen.
-Drei Teams starteten offiziell oder inoffiziell in der Clio Trophy: Dany Born-Celine Velz (Premiere): Platz 28 insgesamt, Joe Plattes-Andreas Palm: 36, Sergio Plattes (Premiere)-Thomas Velz: 56
-Ferner: David Drieskens-Dany Müller (Ford Fiesta): 38.; Jerome Heinen-Patrick Schöpges (BMW M3): 39.; Mario Schöpges-Frederic Wagner (Peugeot 306): 42.; Sascha und Maik Hilgers (Clio): 47.; Mario Bohr-Sandro Justen (Clio): Aus nach Unfall
-Sieger der Regularity-Rallye VHRS bei der EBR wurden Alain Lamberty-Frank Frankenberg im Opel Ascona. Lamberty ist Präsident des Old School Racing Eupen, aber auch Mitglied des AMC St.Vith.
-Weitere sechs Mannschaften des AMC St.Vith gingen beim Heimspiel der EBR bei den Slowly Sideways an den Start: Andreas Klauser-Pierre Feyen (BMW 325i), Markus Meyer-Frederic Adams (Starlet), Rainer Hilgers-Rainer
Jenniges (R5 GT Turbo), Andy Kallf-Sebastien
Goor (Toyota Celica), Mike Plumacher-Jessy Theodor (Starlet) sowie Helmut Krings-Daniel Schröder (Toyota Corolla)
-Andy Kalff-Milena Krings hielten im Celica in der Gruppe der Vorwagen die Fahnen des AMC St.Vith bei der Rallye Köln-Ahrweiler hoch. Oswald Backes im Lancia Delta S4 des Schweizers Rolf Wyss und Bruno Thiry im legendären Ford EscortRS Cosworth von Christian Jupsin waren beim Eifel Rallye Festival in Daun dabei.
-Yannick Neuville und Romi Schröder wurden im kleinen Toyota Starlet sensationell 5. bei den Legend Boucles in Bastogne.
-Bei der Osterrallye in Zerf (D) andeten Frederic und Wilfried Adams (BMW 325) auf Platz 52 und Platz 1 in der Klasse. Michael Küches-Andreas Klauser (Opel Ascona) mussten aufgeben.
-Nicola Peiffer-Quentin Schmitz rutschten im Clio bei der Rallye de Wallonie wegen eines Plattfußes im Graben und überschlugen sich. Bei der Sezoensrallye landete das Duo Peiffer-Velz auf Platz vier in der Clio Trophy.
-Bei der 51. Rallye Oberehe war der AMC St.Vith mit zwei Teams präsent: Stefan Petto-Marco Cremer (Opel Corsa) sowie Michael Küches-Wilfried Dahm (Opel Ascona), die aber frühzeitig aufgeben mussten.
2) Rallye regional
-Bei den Provinzrallyes gab es 2024 nochmal so richtig was zu feiern. Drei Teams wurden Meister jeweils in ihrer Klasse: Klaus Felten-Patrick Kohnen (Mitsubishi Colt) sowie Frederic Adams-Pierre Feyen (Skoda Fabia) - bei den B-Short-Rallyes der Wallonie und der Provinz Lüttich, ferner Francis Thomas-Florian Thomas (Talbot Lotus) in der Rallyeprovinzmeisterschaft (CAPL Liège).
-Weitere Resultate von anderen Fahrern aus den regionalen Meisterschaften. Bei der Rallye des Crêtes in Bellevaux gewannen Yannick Neuville-Joshua Sonnet (im Toyota Starlet) die Historik-Klasse SR, und Michael Küches-Tobias Zeimers (Opel Ascona 400) schafften hier Position 5. Jerome Heinen-Thomas Velz (BMW M3) wurden 7. in der Division 1-2-3. In der Division 4 landeten Raphael Verboven-Guy Thiry (Opel Corsa) auf Platz 16.
-Guy Thiry hatte 2024 weitere Einsätze. Höhepunkt war am 6. Oktober bei dem zur Provinzmeisterschaft zählenden Rallyesprint Gaumais in der Provinz Luxemburg: Erst zum zweiten Mal in ihrer langen Karriere bildeten im Citroen C2R2Max die aus Lommersweiler stammenden Brüder Bruno und Guy Thiry eine Mannschaft: Sie belegten in der Hauptkategorie D4 den dritten Platz.
-Michael Küches-Tobias Zeimers mussten bei der Rallye Trois-Ponts aufgeben.
-Nicola Peiffer-Thomas Velz fielen im Citroen C2 bei der B-Short-Rallye in Tenneville aus (Servolenkung).
3) Cross Car und Autocross
-Genau wie schon 2023 wird Jan Keller 2024 CrossCar -Champion in der Südwestdeutschen Autocross-Meisterschaft (SWASV).
-Seine Schwester Liv Keller gewinnt 2024 den Lady Cup der SWASV.
-Viele ostbelgische Teilnehmer der Autocross-Meisterschaft des SWASV hatten beim Lauf in Crombach ihr Heimspiel. Auch bei der feurigen Jahresabschlussfeier in St.Vith durften die Lokalmatadoren, so u.a. Dany Born, Yannick Johanns, Marcel Dahm, Catherine Maraite, Rieke Gillessen, Michael Maraite, Luca Viktor, Noah Dahm, Steven Hermann oder Thibaud Adams aufs Podium klettern.
-Auch in der Autocross-EM waren regelmäßig Fahrer des AMC St.Vith dabei. Den größten Erfolg feierte Michael Küches beim siebten Lauf in Nyirad (Ungarn) mit seinem allerersten Sieg bei den SuperBuggys.
4) Motocross
-Der AMC St.Vith zählt 2024 zwei Meister im Deutschen Amateur Motocross Verband (DAMCV). Wie schon 2023 wird Andreas Clohse - gemeinsam mit seinem deutschen Beifahrer Tobias Lange - Champion bei den Seitenwagen. Für Jimmy Piront in der Klasse MX2 Elite ist es der erste Meistertitel. Bei den Sidecars wurden außerdem Jean-Pierre Clohse-Yannic Wilmes 4. und Thomas Hoffmann-Dennis Rüwe 8.
-Quadfahrer Mathias Heyen beendete das Marathonrennen auf der Sandpiste in Touquet auf dem 95. Platz bei 400 Teilnehmern.
6) Trial
Der AMC St,Vith ist auch im Trialsport aktiv. Da gibt es ein überraschendes Comeback. Nach Motocross, Rallye und Bergrennen fährt Roland Amaouz jetzt Trial, und das mit 67 Jahren.
7) Rundstrecke
Stammpilot auf der Rundstrecke ist Olivier Muytjens aus Lichtenbusch, der mit dem Team HYRacing 2024 im Porsche Cayman an diversen Läufen der Nürburgring Langstreckenserie + den 24h Nürburgring (wegen Nebel nur 7h) sowie an historischen Rennen auf verschiedenen europäischen Rennstrecken teilnahm, so u.a. im Ford GT40 oder im Shelby Cobra. Die Saison lieferte einige Überraschungen. So musste Olivier Muytjens bei den 6h von Navarra in Spanien den Shelby Cobra wegen einer Benzinpanne über die Ziellinie drücken. 2024 begann aufregend; Zum ersten Mal nach 42 Jahren kehrte der gebürtige Brasilianer in sein Geburtsland zurück und fuhr in Sao Paulo ein Rennen. Übrigens wohnt Olivier Muytjens seit 2024 in Spanien: Er fungiert dort als Direktor der Rennstrecke in Almeria, die im Besitz von HYRacing ist.
-Was wäre der AMC St.Vith ohne HD Racing aus Möderscheid: Samuel Hilgers und Robin Dries fuhren 2024 im Renault Clio drei Rennen der Breitensportserie BGDC in Zolder und Spa-Francorchamps und belegten Platz vier und zweimal Platz drei in ihrer Kategorie.
-Noch ein kleines Juwel in der Rubrik “Rundstrecke”: AMC-Mitglied Nathalie Neumann aus Hosingen, vielen bekannt als erfolgreiche Autocross-Pilotin, hat sich für den Formula Women Nations Cup in Dubai qualifiziert: Dort vertritt sie vom 1. bis 4. Mai 2025 in einem Prototyp des englischen Herstellers Radical die Benelux-Länder und tritt von Startplatz 8 im Finale gegen weitere 36 Rennfahrerinnen aus aller Welt an.
8) Motorrad
Motorradfahrer Kevin Kaut startete mit Bruno Weynand und dem Wild Thing Racing Team auf der Yamaha FZR 1000 mit einem Sieg bei den 4h de Liège in Mettet in die neue Saison. Es folgten weitere Klassik-Rennen, so in Chimay und in Le Castellet. Das Team Lux Moto Racing von Kevin Kaut feierte seine große WM-Premiere mit der Yamaha R1 bei den 8 h von Spa-Francorchamps. Auch wenn Kevin Kaut schon 20 Minuten nach dem Start im ersten Turn in der Bus Stop Schikane den Boden küsste, landeten er und seine Schweizer Teamkollegen auf Platz 20.
Emotion pur am 22. September bei den 6h Motorrad in Spa-Francorchamps bei Stig Dupuis, seiner Familie und Freunden: Erstmals nach seinem Horror-Testunfall am 22. März 2021 in Barcelona, verursacht durch einen plötzlichen Bremsdefekt, fuhr der Bütgenbacher auf seiner Yamaha R1 wieder ein Rennen. Nach der Zieldurchfahrt flossen bei diesem vielbeachteten Comeback die Tränen. Stig Dupuis hatte damals 27 Knochenbrüche, 4 Wirbelbrüche und eine schwere Rückenverletzung erlitten. Er kämpfte sich tapfer ins Leben und auf die Rennstrecke zurück.
9) Kart
Jüngster Motorsportler beim AMC St.Vith ist Anthony Bongartz, der 2024 seine letzte Saison bei den Junioren bestritten hat. Er belegte den neunten Gesamtplatz von 99 Teilnehmern in der IAME-Serie Benelux und wurde bei seinem Teilzeitprogramm in der GK4-Serie 17. von 55 Startern. Highlights waren ein Sieg in der niederländischen Meisterschaft in Mariembourg sowie die rasante Aufholjagd beim verregneten Eurocup in Le Mans, wo sich Anthony Bongartz im nur 14 Minuten dauernden Finale vom 30. auf den siebten Platz vorarbeitete. 2025 steht der Aufstieg in die Senioren ab 15 Jahren an.
10) Erinnerung an Marianne Strick
Am 14. Juni 2024 ist die ehemalige Bergrennfahrerin Marianne Strick im Alter von 85 Jahren verstorben. Sie stammte aus Deutschland, wohnte in Marcourt bei La Roche und war bis zum Alter von 78 Jahren mit ihrem legendären Honda CRX im Motorsport aktiv.
11) Saison 2025
Saison 2025 hat schon begonnen (Stand 19.02.2025)
- Die Weltmeister und Titelverteidiger Thierry Neuville-Martijn Wydaeghe (Hyundai) belegten zum Auftakt der Rallye-WM in Monte Carlo Platz sechs und in Schweden Platz drei.
- Oswald Backes kam als Copilot von Peter Hanimann (CH) im Fiat 131 Abarth bei der 27. Rallye Monte Carlo Historic auf Position 154 bei mehr als 200 Teilnehmern.
- Ein besonderes Rallye-Abenteuer erlebten Yannick Neuville-Joshua Sonnet und Markus Meyer-Frederic Adams bei der regionalen Winter-Rallye “Mekonomen Autohuolto Ralli“ in Keuruu (Finnland). Beide mussten aber jeweils im Toyota Starlet aufgeben: Yannick Neuville mit Motorschaden, Markus Meyer nach einem glimpflich verlaufenen Überschlag.
- Die Ostbelgier machten bei der Historik-Rallye Legend Boucles in Bastogne die Show. Thierry Neuville-Antoine Cornet (BMW M3) landeten auf Platz 12, Yannick Neuville-Romi Schröder (Toyota Starlet) fielen mit einem Motorschaden aus, Alain Lamberty-Frank Frankenberg (Opel Ascona B) belegten in der Kategorie Classic 65 Rang sechs.
N.B. Auch die neue Facebook-Seite des AMC St.Vith berichtet ständig über die sportlichen Leistungen und sonstigen Ereignisse beim AMC.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100094036925452
(Herbert SIMON 09.03.2025)